Wie Erklärungen das Lernen verhindern
Wie Erklärungen das Lernen verhindern
Im Umgang mit Kindern findest du überall Erklärungen. Kinderbücher transportieren die angeblich wichtigen Themen „pädagogisch wertvoll“. Kauf-Spiele sind fertig ausgeklügelt, lassen oftmals wenig Erfahrungsspielraum. In den Bildungseinrichtungen wird den Kindern fast das ganze Leben e r k l ä r t.
Hier werden sie kopfmäßig informiert, wie Regen funktioniert, dass man davon nass wird. Bäume versorgen uns demnach mit Sauerstoff. Kinder werden belehrt, wie man sich sozial verhält, bekommen erklärt, wie man artig und lieb sein sollte. Viele Kinder kooperieren, das Ergebnis, das sie ihre eigenen Bedürfnisse unterdrücken.
Leider funktioniert es überhaupt nicht. Schau dich mal in deiner unmittelbaren Umgebung, sowie in Schulen und Kindergärten um. Mehr Aggression denn je, mehr Stress, mehr Gewalt, mehr Hilflosigkeit, mehr Druck…..In unserem Bild von Erziehung und Bildung, verwechseln wir Erklärungen liefern, mit LERNEN. Je kleiner die Kinder sind, um so wichtiger ist es, dass sie selbst herausfinden, wie die Dinge funktionieren. Es ist wichtig, dass sie an Hand ihrer eigenen Fragestellungen forschen können und den Dingen selbst auf den Grund gehen können, ohne, dass Erwachsene ihnen die Zusammenhänge erklären. Es ist wichtig, dass sie dabei in die Tiefe ihrer Forschung gehen können. Sie müssen schütten dürfen, verschütten dürfen, schneiden, matschen, sich anziehen, was ihnen gefällt, Fehler machen dürfen, kochen dürfen, Staub saugen, bohren, im Regen spazieren gehen dürfen, nass werden dürfen, in die Hose machen dürfen, zuviel Sonnencreme verbrauchen dürfen, auf dem Boden liegen dürfen, in Ruhe träumen dürfen….
Damit bedeutet LERNEN, etwas selbst entdecken zu dürfen, den Fragestellungen, die ich habe, die von mir persönlich entwickelte Bedeutung geben dürfen. Durch diese Art Lernen bekommt die Welt eine Bedeutung, die unmittelbar mit meinen sinnlichen Erfahrungen in Verbindung steht. Damit hat die Welt um mich herum einen Zusammenhang, den ich selbst gebildet habe. Ich kann dann auch eine Beziehung oder Liebesbeziehung mit meiner Umwelt eingehen.
Das ist die Art, wie Kinder eigentlich Intelligenz entwickeln. So können Menschen lernen, sich entfalten und damit ein Leben lang Schüler sein. Lebenslanges Lernen wird dadurch erst möglich.
Durch das unaufhörliche Erklärungen liefern, mit denen wir auch in Betreuungs- und Bildungseinrichtungen immer früher beginnen, machen wir die Kinder zu Plagiaten, wo wir alles tun sollten, um diesen kleinen, rebellischen Geist am Forschen zu halten.
Ganz neben bei bemerkt, ist es ein wesentlicher Faktor für ihre geistige und körperliche Gesundheit, selbstwirksam zusein und nicht ein Leben aus zweiter Hand zu führen, anderer Menschen Erklärungen zu übernehmen und damit formbar und manipulierbar zu sein.
Unbequem, aber wahr für mich.
Ich freue mich auf deine Erfahrung zu diesem Thema, gleich hier unten auf der Seite?
www.wundersameslernen.de
ALPHABET-der Film-ein Nachklang
ALPHABET Der Film, ein Nachklang
Da ist der Film, der uns aufzeigt, dass wir Schule in der uns bekannten Form nicht benötigen, um unseren menschlichen Geist heran zu bilden.
Ja, der uns sogar aufzeigt, das Schule, wenn man den Langzeitstudien glauben darf, unsere Kapazitäten in der Heraus-Formung des menschlichen Geistes sogar konsequent erschlägt. Er liefert glaubhafte Beweise dafür, das ganz grundsätzlich die Art und Weise, wie wir meinen den Menschen bilden zu müssen, eine Sackgasse bildet.Sir Ken Robinson vergleicht die vom Menschen gemachten Naturkatastrophen direkt mit den menschlichen Tragödien, die wir durch unsere Art Bildung hervorbringen und die auf Sicht gesehen Naturkatastrophen perpetuieren. Der Strohhalm, den wir nach dem Betrachten des Films greifen wollen, um die Zustände zu ändern ist viel zu kurz, wenn wir dabei folgende Dinge diskutieren, was für mich im folgenden das kleine alphabet/abc bedeutet:
-wir brauchen mehr Lehrer
-wir brauchen verständnisvollere Eltern
-wir brauchen besser ausgebildete Lehrer
-wir brauchen eine bessere Politik
-wir brauchen….
Den großen Knall, den wir laut Thomas Sattelberger (ehemaliger Personalvorstand der Telekom) benötigen, um eine umfassende Veränderung im Menschen Bildungssystem herbei zu führen, brauchen wir in meinen Augen nicht mehr künstlich hervor zu bringen, wir haben ihn bereits gemacht, wir haben nur den Knall noch nicht gehört:
-Die Situationen an Schulen
-Gewalt
-zunehmende Erschöpfungszustände unter Erwachsenen und Kindern
-sinkende Kompatibilität zwischen Bildung und Beruf/Berufung
-turbulente Familien-und Beziehungsstrukturen
-Verknüpfung von Bildung mit rein wirtschaftlichen Interessen
-globale Herausforderungen
_…
Von unseren Kindern wird eine unglaubliche Flexibilität und Kreativität benötigt, um diese wachsenden Turbulenzen und Herausforderungen schultern zu können, die auf uns zu kommen. Was hier gefragt ist, ist das grosse ALPHABET/ ABC. Wir benötigen einen Bewusstseinswandel in den Körpern und Köpfen vieler Menschen und das möglichst zeitnah. Wer ist noch näher dran am großen ALPHABET, wer ist noch am kreativsten, wer kann wohl am besten Qualitäten einbringen, die helfen könnten, uns aus unseren Denkstrukturen zu heben?
Na?
DIE KINDER.
Ich bin dafür Menschenbildung so neu wie möglich zu erfinden, die Scheuklappen ab zulegen, mit den Kindern und deren möglichst unverstelltem Blick zu wachsen. Strömungen dazu kann man überall wahrnehmen, das ist schön. Eine grosse Herausforderung, wie ich meine, aber eine mögliche Umkehr aus der Sackgasse.
www.wundersameslernen.de
http://www.youtube.com/watch?v=3kfYHarExbw
Konsum und Kids
Was Kinder eigentlich lernen, wenn sie pausenlos mit Informationen gefüttert werden, ist in jeder Hinsicht Konsum. Fragst du dich auch, wo das noch enden soll mit dem Konsumrausch im Umgang mit Kindern? Ist es möglich, dass wir die Kinder mit Informationen füttern, die sie in der Form längst nicht mehr benötigen? Ist es möglich, dass Konsumieren erlernt ist?
Wir bringen den Kindern von Klein auf bei, dass die Aufnahme von Information sehr wichtig sei und wir haben (noch schlimmer) die Vorstellung, dass dies Lernen sei. Damit verramschen wir den fabelhaften Geist der Kinder und limitieren damit von Anfang an deren Möglichkeiten ihre eigentlichen, menschlichen Fähigkeiten heran zu bilden.
Kinder sollen ständig Informationen konsumieren. Sie werden in häuslicher Umgebung, Kindergarten, Schule, in den Medien ohne Unterlass mit Input gefüttert. Sie werden gelehrt Konsument zu sein. Sie werden gelehrt Verbraucher zu sein. Wir verbrauchen die Welt.
Wie man wirklich lernt? Wie man den menschlichen Geist heranbildet, die Tugenden von helfen, teilen, geben, heilen, Mitgefühl zeigen etc., heranbildet ist uns der Zeit abhanden bekommen.
- Was können wir als Erwachsene tun, um Kindern ihr volles Potential zu ermöglichen ?
-Was ist das überhaupt?
Wundersames Lernen bietet ein Gegengewicht, möchte informieren, aufwecken, sinnvolle Fragestellungen für Erwachsene untersuchen.
-Wie siehst du dich und deine Kinder in den Konsum Fragen?
-Was kosten die Weihnachtsgeschenke deiner Kinder?
-Hat dir dein Kind einmal gesagt, dass es eigentlich alles hat und nichts benötigt?



