Begegnungen, die dem Leben Form geben.
Kennst du es auch, dass es ganz bestimmte Menschen gibt, deren Begegnung deinem Leben schicksalhafte Bedeutung gibt? Auch im Leben meiner Kinder kann ich diese eigenwilligen Freundschaften beobachten und schätzen lernen.
Kürzlich habe ich die Frau besucht, die ich als meine erste Lehrerin bezeichne. Linda Tellington Jones (81 Jahre) ist die Frau, die mein Leben sehr stark geprägt hat. Ich fühle mich ihr sehr verbunden. Es fühlt sich irgendwie an, als ob diese Verbindung zeitlos wäre.
Ich kenne Sie nun fast 40 Jahre, in unregelmäßigen Abständen, aber zumeist im richtigen Moment, ‚flattert’ sie immer wohlwollend und oft auch aufrüttelnd und konfrontierend durch mein Leben.
Wenn ich zurückdenke, dann basiert so vieles von dem, was ich heute zu bewegen suche, aus meinen ersten Begegnungen mit ihr. Sie haben meinen Blick auf die Dinge und mein Weltbild gedehnt und geweitet.
Allem voran der Gedanke, dass Lernen weit mehr ist, als man mir immer weiß machen wollte. Daneben die tiefe Erkenntnis, dass Lernen, Angst und Druck wenig kompatibel sind. Ich wünsche jedem jungen Menschen eine Person an der Seite, die ihn/sie nicht an Defiziten mißt und bewertet, sondern sich an diesen Satz hält: „See the Perfektion!“ (Linda) "Nimm im anderen die Perfektion wahr".
In einer Welt, die es so unglaublich eilig hat und Kindern kaum Zeit gibt, ein guter Freund mit dem eigenen Körper zu werden ist, ist die Achtsamkeit im Körper und die Aufmerksamkeit für den Körper unschätzbar wichtig. Es bedeutet für mich, dass wir uns ein Stück ‚zurück‘ bewegen müssen dahin, dass wir Kindern die eigenen körperlichen Erfahrungen zugestehen, ihnen ihre innere Welt zu erhalten suchen, bevor wir sie viel zu schnell und vollkommen unbedacht, in den Verstand zu heben suchen. Bis dahin sollten sie zumindest die Chance haben, einem inneren Lernprozess zu folgen, den (ihre) Zellintelligenz ihnen vorgibt. Wird diese Chance durch den Ehrgeiz und die falschen Vorstellungen der Erwachsenen verbogen, so rächt sich das in meinen Augen auf lange Sicht.
Was daraus entsteht, sind Kinder, die nicht in ihrem Gleichgewicht sein können, ihr eigenes ‚Haus‘ nicht in der Qualität bewohnen könnten, wie es eigentlich notwendig wäre, damit sie viel später dann, den Verstand optimal nutzen können.
Was daraus auch entsteht, sind Erwachsene, die bei ihren pausenlosen Versuchen, die Kinder zu belehren, zu unterrichten, zu kontrollieren und zu fördern ( die Kinder in den Verstand zu heben suchen), Überanstrengung erfahren. Unnötiger Stress wird in Familien und Institutionen injiziert.
So viel Leid und Stress in Erziehung und Lernen baut schlicht und ergreifend auf völlig falschen Grundannahmen auf.
Wir erziehen die Kinder in einer Kultur, die von Angst geprägt ist. Sie breitet sich in alle Lebensbereiche aus. Ein großes Maß an Wut ist oft schon in den Kleinsten wahrzunehmen. Grundlegende Bedürfnisse werden nicht wahrgenommen. So viel Mißtrauen kann ich manchmal in den Augen eines, im Kinderwagen vorbeifahrenden Kindes, erkennen. Feindbilder werden an allen Ecken und Enden geschürt und da ist es dann auch selbstverständlich, dass man sich gegen alles und jeden verteidigen muss. Hierarchische Strukturen und Kontrollmechanismen werden damit angeblich erforderlich, eine unnatürliche Autorität wird mit dem Schrei nach Disziplin und Gehorsam heraufbeschworen. Kinder können nicht mehr ihre natürlichen Seinsqualitäten leben, sondern reagieren emotional und fordernd. Sie werden auf die falsche Fährte des Haben wollen gesetzt.
So vieles könnte anders sein mit der Erkenntnis, dass der Mensch (ein Teil der) Natur ist. Wenn unsere kulturellen Vorstellungen zu Erziehung und Lernen nicht auf Angst, sondern auf Vertrauen aufbauen würden, dann müssten nicht schon die Jüngsten lernen, dass man sich gegen andere verteidigen muss und immer besser, schneller, klüger, schöner oder berühmter sein muss. Man würde dann vielleicht feststellen, dass man nicht so viel ‚Zeugs‘ braucht, man müsste nicht so viel an sich raffen und haben.
Kooperation und ein herzgetriebenes Miteinander würde eine viel größere Rolle spielen, nicht Wettbewerb und falscher Ehrgeiz. Sichtbar und spürbar gemachte Liebe würde bedeutsam sein und vor allem könnten Kinder Respekt erfahren und damit auch später weitergeben.
Im Grunde sind die notwendigen Voraussetzungen für ein gesundes Wachsen von Kindern in unserem gegenwärtigen Bild von Erziehung und Lernen sehr unpopulär. Würden diese Voraussetzungen nach einer gesunden, natürlichen Entfaltung, ohne Druck und Stress, mit Respekt und Wohlwollen dem Kind gegenüber, doch unmittelbar Reibung mit wirtschaftlichen Interessen hervorrufen.
Wir müssten Bildung und Arbeit grundsätzlich hinterfragen, Betreuungseinrichtungen komplett überdenken, die Idee zur Kleinfamilie hinterfragen, Frauen, Mütter…
...1000 Themen würden auftauchen, die gesellschaftlich eine Haltung erforderlich machen würden, die gesunde Entfaltung ermöglichen könnte. Das alles politisch und gesamtgesellschaftlich zu regeln, dauert viel zu lange. Ich weiß nicht genau, ob Menschheit diese Zeit hat?
Da ich das in diesen Umbruch in diesem Umfang nicht kommen sehe, baue ich auf die einzelnen Eltern und Fachleute im pädagogischen Bereich. Ich wünsche mir, dass Einzelne ihre Haltung zu Erziehung und Lernen in der Form weiterentwickeln können, die auf Vertrauen und nicht auf Angst baut. Diese Einzelnen werden auf Sicht gesehen, mit all ihrem Einsatz für Kinder, eine Veränderung schaffen, die sich aus unzähligen, kleinen ‚Keimzellen‘ entwickeln wird. Ich kenne so viele tolle Leute, die sich in ihrer individuellen Weise aufmachen und aufgemacht haben.
Aus Lindas Arbeit weiß ich, dass jede ‚Körperzelle‘ in gewisser Form die Information von allem trägt. Was fehlt, sind nährende und geeignete Felder, die es Kindern gestatten sich mit Wohlwollen zu entfalten. Dafür möchte ich weiterhin ein Umfeld schaffen, das Kinder sich in der Art entfalten können, die eigentlich in ihnen angelegt ist. Ich bin der festen Überzeugung, dass viele Erwachsen ein Wissen davon haben. Es braucht Ermutigung und Miteinander.
Doch dazu vielleicht ein anderes mal mehr.
Ich danke dir, dass du bis hierhin gelesen hast und freue mich, wenn du meine Arbeit teilst.
Vielleicht bist du bei meinem nächsten WundersamesLernen-Camp im Oktober dabei. Wir werden uns als Eltern und/oder Pädagogen weiter in diesen Themen bewegen, wie es geht, dass man im Leben mit Kindern mehr und mehr die Angst durch Vertrauen ersetzt. Du erfährst, wie man seine Haltung und Wahrheit zu Erziehungsfragen stärkt und den Alltag mit Kindern mehr aus den Körperzellen navigiert.
Hier findest du weitere Informationen zur Tellington-Methode in ihren unzähligen Anwendungen für Mensch und Tier. Hier ein wundervolle Biographie, die dich darin unterstützen will, auf deine Intuition zu vertrauen. Alleine schon die Bilder sind wundervoll.
Hast du schon von dem Vertrauens-Bildungs-Strang gehört?
Drei kleine Episoden, die Auskunft darüber geben, wie Vertrauen wachsen kann.
In drei kleinen Episoden, dargestellt aus dem Leben mit 3 verschiedenen Altersstufen, beschreibe ich die Bildung eines 'unsichtbaren Vertrauens-Bildungs-Strangs' .
Ich beobachtete mein Kleinkind. Es kann noch nicht sicher auf den Beinen stehen und ist doch in der Lage die Treppe in unserem Haus eigenständig und sicher zu bewältigen. Ich sitze etwa 4 m entfernt am Tisch und bin in keiner Weise beunruhigt oder kurz davor aufzuspringen und dieses Kind zu retten.
Wenn eine fremde Person im Raum wäre, dann wäre sie gestresst und würde mich unter Umständen für verantwortungslos halten.
Was hat dazu geführt, dass ich ein derartiges Vertrauen aufbringen kann? Wie ist es geschehen, dass ich Vertrauen kann?
Es ist dazu gekommen, weil ich in den Monaten davor Zeit mit dem Kind verbracht habe und es auf der Treppe beobachtet habe und begleitet habe. Ich habe das in den Momenten und Minuten getan, in denen sich das Kind für die Treppe interessiert hat. Es war sein selbstgeleitetes Interesse, dies genau in diesen Zeiten zu tun. Ich habe das so lange getan, bis mein Bauchgefühl mir Meter für Meter gestattet hat, mich auch anderen Tätigkeiten zu widmen, als unmittelbar aufpassen zu müssen, begleiten zu müssen, Sicherheit geben zu müssen. Das Kind hat durch sein Interesse für die Treppenstufen meinen Takt vorgegeben, bis ich mich wieder langsam daraus entfernen konnte. Ich habe mich dem gewidmet, als es nötig war, mit dem Ergebnis, dass ich später Frieden hatte, wann immer das entsprechende Kind (ich habe 6 Kinder) auf der Treppe war. Durch die Zeit, die ich dem Thema ‚Treppe‘ gewidmet habe, als es unmittelbar anstand, habe ich später die Freiheit gewonnen, nicht in Sorge sein zu müssen. Ich habe das Vertrauen gelernt, durch mein mich Widmen an dem Thema ‚Treppe‘, als es ‚akut ‘war. Später habe ich dadurch Freiheit erlangt. Ich musste nicht mehr aufpassen, wenn Treppen in der Nähe waren. Ich habe das Vertrauen bilden können, dass mein Kind die Treppen bewältigen kann.
In meinen Augen zieht sich diese Art von Vertrauensbildung durch den Prozess des Heranwachsens der Kinder. Das Vertrauen, welches ich bei dem Kleinkind entfalten konnte, damit es frei und selbstgeleitet die Treppe erkunden kann, verwandelt sich im Zusammenleben mit einem älteren Kind einfach nur in eine andere Formen.
So, wie sich das Kleinkind für die Treppenstufen interessierte, so interessiert sich ein älteres Kind vielleicht für das Burger essen und Cola trinken bei Mc D.
Ich wähle bewusst ein Beispiel, von dem ich vermute, dass manche Eltern damit Schwierigkeiten haben könnten.
Wenn ich bei dem Kleinkind meine Aufgabe darin sah, zu begleiten und Sicherheit zu geben, so sehe ich die Aufgabe bei einem 8-jährigen unter Umständen darin, eine Art Reibestein oder Widerstand zu sein. Doch ich lasse ihn gewähren, denn ich ermögliche auch ihm die selbstgeleiteten Interessen und Fragestellungen. In diesem Fall vielleicht etwas wie Burger essen und Cola trinken.
Ich bin da, aber ich sage auch ab und an, was ich davon halte. Unter oder über allem liegt mein Vertrauen, dass er es für sich selbst heraus finden wird, so, wie das Kleinkind die Treppe bewältigen gelernt hat.
Das Ergebnis ist, dass er mir mit etwa 12 Jahren erklärt, dass Zucker in großen Maßen nicht gesund sei und er nun für einige Zeit versuchen wolle auf Zucker zu verzichten. Er habe dazu einen Film bei YouTube gesehen. Ich beobachte ihn, ich nehme wahr, wie sehr er sich bemüht. Er schafft es heute und scheitert morgen und übermorgen. Nächste Woche hat er es 3 Tage geschafft, dann wieder nicht. Das Ergebnis nach Wochen oder Monaten. Er trinkt keine Cola mehr aus Überzeugung und hat festgestellt, dass ihm das Essen bei Mc D. nicht so gut in Bauch bekommt. Ich kommentiere nicht, so, wie ich auch das Treppen erklettern nicht kommentiere oder erkläre. Ich war einfach nur präsent.
Mein Vertrauens-Bildungs-Strang ist über die Jahre dicker geworden, aber es geht weiter.
Nur als Ausschnitt, gewissermaßen als Vergrößerung habe ich dir die Geschichte von Treppe, Burger und Cola erzählt, aber es gibt natürlich viele Vertrauens-Bildungs-Stränge, die sich gebildet haben.
Doch meine Episoden sind noch nicht zu Ende.
Nun stehen wenige Jahre später vielleicht die Themen um Alkohol an.
Hier nun gibt es eine Geschichte von einem meiner Kinder, in der sich meine Rolle im Spiel des selbstgeleiteten Lernens erneut ändern musste.
Auch hier bin ich der Meinung, dass ich es nicht in den jungen Menschen ‚hineinerziehen‘ kann. Vertrauen ist von mir gefragt, aber in dieser Situation nicht nur gepaart mit mir als Reibestein, oder Widerstand. Ich sehe mich bei den älteren Kindern auch als die Person, die intelligente Fragen stellt. Fragen, die dem Jugendlichen nun Ideen geben können, wie er denn da stehen möchte? Wer er denn sein möchte, bezogen auf das Thema Alkohol? Um den Vertrauens-Bildungs-Strang bei den Älteren wachsen zu lassen, verwandelt sich meine Präsenz in andere Formen von Gesprächen. Ich verwickele sie gerne in Diskussionen, will wissen wo sie stehen und wer sie sind?
Ich vertraue und stelle damit auch Fragen, die dazu dienen, dass sich die jungen Menschen Gedanken machen, wer sie denn sein möchten, bezüglich Alkohol?
Mir ist völlig klar, dass sie Alkohol trinken werden, wenn sie mit ihresgleichen unterwegs sind. Ich kann es nicht ändern und auch nicht in sie ‚hineinerziehen‘.
Doch ich kann ihnen helfen, eine Art Vision zu erstellen, wer sie sein möchten?
Ich vertraue dann, dass dieses entstehende, innere Bild ihnen eine Art Leitstern ist. Und auch hier, ähnlich, wie bei dem Beispiel mit Burger und Cola, weiß ich, dass sie scheitern werden und gewinnen werden und scheitern werden und gewinnen werden.
Ich bleibe bei meinem Bild des Vertrauens, so gut ich kann. Auch mir ist dieser Leitstern, den ich als Bild für die Kinder gebildet habe, wichtig. Der Leitstern, den ich sehe, gibt mir Kraft, wissend, dass die Kids da draussen unterwegs sind.
Mit diesen drei kleinen Geschichten wollte ich dir den ungeheuren Wert des selbstgeleiteten Lernens beschreiben. Diese Vertrauens-Bildungs-Stränge ersetzen in meiner Vorstellung die durchtrennte Nabelschnur. Es ist in meiner Verantwortung sie entstehen zu lassen. Ich gehe davon aus, dass ein gesundes Wachstum, nach dem Abnabeln genau durch diese Verbindung ersetzt wird.
Sicherheit und verbunden sein erfahren zu können und im selben Moment Freiheit für eigene Entscheidungen haben zu können, halte ich für sehr wichtig. Das selbstgeleitete Lernen der Kinder geht mit meiner Entwicklung in meine Fähigkeit zu Vertrauen, Hand in Hand. Es ist keine geradlinige Entwicklung, sondern eine von auf und ab, eine von vor und zurück. Es ist ein dynamisches, menschliches Lernen.
So beschreibe ich dir ein Stück meines Weges, weg vom den Erziehungsgedanken, die Verhaltensweisen in Kindern, mit Druck, Macht und Beschämung hervor bringen wollen, hin zu einem Weg, der seine Kraft mehr aus dem Aufbau einer guten Verbindung oder Beziehung speist.
Das selbstgeleitete oder selbstbestimmte Lernen der Kinder ist, wie in den drei Episoden beschrieben, der durchgängige, rote Faden, der in den Kindern in allen Altersstufen erhalten sein will.
Ich frage mich immer wieder:
Was kann ich tun, um dieses freie, selbstgeleitete Lernen der Kinder zu erhalten?
Und?
Was kann unterlassen, um dieses freie, selbstgeleitete Lernen zu erhalten?
Wie kann ich loslassen, Freiheit geben und im selben Moment in Verbindung sein?
Mit dieser Haltung habe ich tolle Erfahrungen gemacht.
Wenn du gerne an diesen teilhaben möchtest oder du den Eindruck hast, dass du Unterstützung in deinen persönlichen Fragestellungen mit Kindern benötigst, dann vereinbare eine unverbindliches Kennenlerngespräch mit mir. Ich freu mich, wenn ich mein Wissen mit dir teilen kann.
Hast du schon von dem Vertrauens-Bildungs-Strang gehört?
Etwas mehr Ehrfurcht bitte.
Ich meine, es wäre gestern gewesen, als mein Sohn wutentbrannt vor dem Computer saß und das Computerspiel 'Autos bauen mit Willi Werkel' einfach nicht 'machte', was er wollte. Heute sitzt er unten und schraubt gerade mein Laptop auseinander, weil es ein Problem mit der Festplatte gibt, er studiert Informatik.
Ich meine, es wäre gestern gewesen, als mein Sohn diesen Nagel in die Steckdose steckte und im selben Moment sicher alle Schutzengel zugegen waren. Heute baut er mal eben eine Computermaus um, zeigt mir mit Stolz, wie man diese Technik umfunktionieren kann, programmiert mal gerade wieder ein neues Computerspiel.
Ich meine es wäre gestern gewesen, als meine Tochter als Baby stundenlang auf dem Rücken liegen konnte und diesen einen Gegenstand von rechts nach links in ihren Händchen bewegte, ihn beroch, in den Mund steckte und ich mich fragte, wie man so viel Interesse an einem Gegenstand und dessen Details haben kann. Heute kann sie stundenlang Entwürfe für beispielsweise Buchcover entwickeln, Gegenstände designen, einen Prototyp in 3D mal eben schnell ausschneiden und zusammenkleben. Sie studiert Creative Design.
Ich meine es wäre gestern gewesen, als mein Sohn etwas zu polterhaft mit kleinen Kindern war. Wenig Rücksicht kannte, den größten Nachtisch beanspruchte und völlig unbeirrt in aller Öffentlichkeit eine Szene lostreten konnte. Heute kümmert er sich sehr fürsorglich um kleine Kinder, kann zuvorkommend und vor allem rücksichtsvoll sein. Dies in einer Art, dass man sich fragen mag, von wo diese Fähigkeiten plötzlich da sind.
Ich meine es wäre gestern gewesen, als meine Tochter mit ihrer Windel am Po auf der Küchenanrichte gesessen hat. Sie hat beim Kochen zugesehen, mal im Topf gerührt, mal was dazu geschüttet, mal die Finger reingesteckt und abgeleckt. Heute kocht sie, ohne große Vorbereitung ein schmackhaftes Essen für 7 Personen, aus Dingen, die sie im Kühlschrank findet.
Ich meine es wäre gestern gewesen, als meine Tochter sich nicht anders zu helfen wusste, als zu wüten und ihren Geschwistern an den Haaren zu ziehen, wenn das Leben nicht so wollte, wie sie. Heute leitet sie sehr souverän Diskussionen, lässt andere zu Wort kommen, hat Mitgefühl für kleine Kinder, die an dieser Stelle stehen. Wirkt ausgleichend und beruhigend.
Was ist inzwischen geschehen? Was ist in der Zwischenzeit alles passiert, wovon ich im Alltag kaum etwas mitbekommen habe?
Ich beobachte diese eintausend Schritte, die sich fast unbemerkt von mir vollzogen haben.
Ehrfürchtig stehe ich davor und frage mich täglich, an welcher Stelle ich dazu tun darf und an welcher Stelle es vielmehr angebracht ist, als Elternteil aus dem Weg zu gehen ?
Was bleibt ist im Grunde eine Menge Ehrfurcht vor den Prozessen, des wundersamen Lernens. Vorgänge, die sich einfach vollziehen, wenn Lernen stimmig ist, wenn das Leben den Tanz führt.
Hierhin möchte ich die Aufmerksamkeit der LeserInnen richten. Lernen ist in vielen Fällen das, was sowieso geschieht. In dem Zusammenhang wünsche ich mir:
Etwas mehr Ehrfurcht bitte.
Schon bald findet das nächste Tagesseminar hier in der Mühle statt. Nähere Info dazu findest du hier.
Ist das wirklich wahr, was dir zum Thema LERNEN nahegebracht wird?
Vor einigen Tagen hat mich eine interessierte Leserin angerufen und mich gefragt, warum ich mich mit der Zukunft des Lernens beschäftige?
Heute will ich ein paar Zeilen dazu schreiben und dir einen ersten Aspekt nahebringen, der mich bewegt, um die Zukunft des Lernens positiver zu gestalten.
Ich beschäftige mich mit der Zukunft des Lernens, weil die Gegenwart des Lernens im Argen liegt.
Natürlich habe ich meine eigene, persönliche Geschichte darin, aber beginnen möchte ich diesen gedanklichen Ausflug mit den unmittelbaren Bedingungen, unter der eine meiner Töchter vor vielen Jahre gelitten hat und ich bin ziemlich sicher, dass sie nicht die Einzige ist. An diesem Beispiel möchte ich verdeutlichen, was viele Familien trifft, nicht immer im ‚Kleid’ der Legasthenie, manchmal in anderen 'Kostümen'.
Sie wurde seinerzeit in eine Regelschule eingeschult und schon nach wenigen Wochen zeigte sich, dass die Nachmittage zu Hause von Problemen, Tränen, Ohnmacht, Wut und Forderungen gespickt war. Das Wort ‚Hausaufgaben‘ nahm die Form eines Heißluftballons an und drohte mit dem explosiven Gasgemisch, die bis dahin normalen Formen des Miteinanders, zu gefährden.
Sie hatte Lese- Rechtschreibschwierigkeiten und die Erwachsenen um sie herum, mich eingeschlossen, hatten Erwartungen an sie, die sie einfach nicht erfüllen konnte. Die Lehrerin wollte ihren Job machen, das Kind hat keine guten Ergebnisse gebracht. Die Eltern waren unerfahren in den Dingen und im selben Moment wenig motiviert das Kind zu ‚fördern‘, denn sie hatten eine gänzlich andere Vorstellung davon, wie Kinder lernen könnten. Das Kind wollte Spass in der Schule und mit den andren Mädels eigentlich lieber spielen und andere Dinge tun.
Alle Beteiligten wollten etwas anderes, zumeist auf die Zukunft bezogen. Lediglich unsere Tochter wollte im Grunde ihren gegenwärtigen Moment freudvoll erleben, so, wie sie es in größeren Teilen auch bis zur Einschulung erleben konnte.
Die Erwachsenen, Eltern, wie Pädagogen waren immer mit der Zukunft und der möglicherweise problematischen Zukunft des Kindes beschäftigt.
- Wenn du jetzt den Buchstaben A nicht lernst, dann kannst du nächste Woche nicht die Wörter lesen, die ein A enthalten.
- Wenn du die Hausaufgaben nicht machst und dich nicht mit dem beschäftigst, was du noch nicht kannst, dann kannst du nächste Woche das nicht besser, was du jetzt noch gar nicht kannst.
- Wenn du nicht dran bleibst, das zu verbessern, was du jetzt noch nicht gut genug kannst, dann wirst du nie gut genug in dem, was du können könntest.
- Wenn du in dem noch nicht gut bist, was du dann können musst, dann kannst du nicht das lernen, was du vielleicht möchtest, denn dazu hättest du wissen müssen, was du noch nicht kannst.
- Wenn du nicht dran bleibst an dem, was alle anderen können, dann könnte es sein, dass alle anderen besser in dem sind, was du hättest lernen können, wenn du nur dran geblieben wärest.
- Wenn du dann mal besser in dem bist als die anderen, dann hast du es geschafft, dann stehen die die Türen dieser Welt offen. Bis dahin aber musst du immer sehen, dass du besser in dem wirst, was du jetzt noch nicht kannst.
Ich denke, dass ich dir verdeutlichen konnte, dass es für ein Kind und die Erwachsenen drumherum kaum ein Entrinnen aus diesem Hamsterrad gibt.
Es sei denn, man hält einen kleinen Moment inne und beginnt diese Grundannahmen zu hinterfragen.
Stimmt das denn wirklich, was wir Tag für Tag an die Kinder herantragen? Ist das wirklich wahr?
- Ist die ständige Beschäftigung, mit dem, in dem ich noch nicht so gut bin, wirklich die beste Art und Weise lebenslang freudvoll zu lernen und mich weiter zu bilden, in eine kreative und schöpferische Zukunft zu schauen?
- Ist das wirklich wahr, dass es mir die Türen dieser Welt öffnet, wenn ich mich als Kind oder Jugendliche auf diesen Wettbewerb einlasse und mit Ellenbogen Mentalität immer versuche an einer imaginären Spitze zu sein?
- Ist es wirklich wahr, dass alle Kinder einer Klasse an diesem Tag das A und da G wissen müssen, damit alle im Gleichschritt voran ziehen können?
- Ist es wahr, dass diese Politiker und jene Lehrer wissen, was für mein Kind die beste Zukunft wäre?
- Ist es wahr, dass Kinder in nicht gemischten Jahrgangsgruppen die besten Voraussetzungen für das Lernen haben?
- Ist es wahr, dass Kinder am besten von Lehrern lernen?
- Ist es wahr, dass Kinder Hausaufgaben benötigen, um zu lernen?
- Ist es wahr, dass Kinder nur mit guten Noten eine Chance auf ein zufriedenes Leben haben?
Ich habe es getan, ich habe diese und noch viel mehr Fragen seinerzeit radikal hinterfragt und habe mich dem Ergebnis gestellt. Für mich hat sich damals herausgestellt, dass viele dieser nicht hinterfragten Grundgedanken nicht meiner Wahrheit entsprochen haben.
Ein Ergebnis des Innehalten und Hinterfragen war, dass ich mich, wenn ich mich für eine wohlwollende Zukunft für meine Kinder entscheide, ich mich vermehrt um das gegenwärtige Leben kümmern muss.
Wenn ich mich mit der Zukunft des Lernens beschäftige, muss ich mich um das gegenwärtige Lernen der Kinder kümmern und dafür sorgen, dass ihr Lernen und ihre Entwicklung JETZT in großem Maß ihren natürlichen Bedürfnissen und Grundbedingungen entspricht. Immer unter dem Aspekt, dass meine eignen Bedürfnisse mit auf die Waagschale kommen.
Es braucht JETZT ein großes Maß an ‚eigenSINN‘, Wohlwollen, Freude, Selbstbestimmung im Lernen, damit die Kinder in Zukunft das entfalten können, was ihre Einzigartigkeit ausmacht.
Und das wiederum benötigen wir für unser aller Zukunft.
Die Herangehensweise an eine lebenswerte Zukunft des Lernens kann nur die sein, dass ich mich mit dem JETZT des Lernens und seinen positiven, nährenden, erfüllenden und logische aufeinander folgenden Bedingungen beschäftige.
Das eigensinnige und wundersame an der Sache ist, dass positive Lern-und Lebenserlebnis im Jetzt automatisch ein System in Gang hält, dass dem Lernen förderlich ist. Lernen, Kreativität und Interesse für die Dinge, werden damit ein Selbstläufer.
Dem entgegen stehen all die alten Gedanken von:
Anstrengung, Disziplinierung , Strenge, keine Fehler machen dürfen, Bewertung, Strafe, ‚was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr‘, je mehr , je besser, der Abhärtegedanke, der das Kind jetzt schon darauf vorbereiten will, dass das Leben kein Ponyhof ist, der Gedanke, dass es ein bisschen weh tun muss, damit es was bringt usw.
Man glaubt, dass man jetzt ein gewisses Mass an Anstrengung und Disziplin einbringen müsste, damit es später alles leichter fällt.
Ist das wirklich so? Glaubst du daran?
Sätze wie: „Jetzt beginnt der Ernst des Lebens liegen noch immer vielen Erwachsenen direkt auf der Zunge, wenn die Einschulung der Kinder ansteht.
Ist das wirklich wahr, was dir zum Thema LERNEN nahegebracht wird?
Ich lade dich dazu ein, einen Großteil der Fragen und Impulse, die ich hier gegeben habe sehr kritisch und radikal zu hinterfragen, denn deine Klarheit zu all diesen Glaubenssätzen, gibt dir die Kraft, gemeinsam mit deinen Kindern durch diese turbulenten Zeiten zu navigieren und den Kindern zu helfen in ihre eigen Kraft zu wachsen. Das ist es, was die meisten Eltern wollen, mit denen ich zu tun habe. Die Einzigartigkeit eines jeden Kindes ist es darüber hinaus auch, was wir benötigen für eine lebenswerte Zukunft.
Dabei bin ich dir sehr gerne behilflich. Ich tue das durch meine telefonischen Beratungen oder meine Seminare. Das nächste Tagesseminar hier in der Köttingermühle findet am So, den 25 .9. 16 statt. Info dazu findest du hier.
Der Verstand ist nicht das Maß aller Dinge
Wie du die Körperintelligenz deines Kindes entdeckst und wahrnimmst, dass der Verstand nicht immer das Maß aller Dinge ist.
Früher habe ich mir Hautcreme einfach ins Gesicht geklatscht. Heute staune ich über größere Zusammenhänge, die mich mehr und mehr ehrfürchtig erkennen lassen, dass Lernen so viel mehr bedeutet. Bei Babys und Kleinkindern findet dieser subtile Prozess auf Ebenen statt, die wir als Erwachsene nicht unbedingt wahrnehmen. Es sei denn, wir lernen antennig zu werden und genau hin zuschauen. Ich erkläre, warum es gerade im Leben mit Babys und Kleinkindern von Bedeutung ist, deren Körperintelligenz wahrzunehmen, wertzuschätzen und diese den Kindern zu erhalten. Begleite mich auf meinem kleinen 'Schlenker', aus dem ich folgende Erkenntnis mit nach Hause gebracht habe.
KÖRPERINTELLIGENZ ENTDECKEN - KÖRPERINTELLIGENZ DEN KINDERN ERHALTEN.
Ich habe ein Seminar zum Thema ätherische Öle besucht. In dieser Fortbildung habe ich mich darüber informiert, welche Wirkung die Frequenzen von Farben und Ölen auf auf unsere Körperzellen haben. Bleib dabei, es sieht so aus, als ob ich mich weit vom Thema Kinder und Lernen weg bewege, aber es wird sich dir gleich erschließen, was die faszinierenden Zusammenhänge sind. Unter anderem ging es in diesem Seminar um die besondere Intelligenz unserer Zellen, unserer Haut und unserer Körpers. Inhalt des Seminars war auch das Wissen, dass jede Zelle im Körper über den Gesamtzusammenhang aller Vorgänge in und um den Körper informiert ist. In diesem Zusammenhang hat man mir vier Hautcreme Produkte der selben Firma, auf vier verschiedene Stellen meiner Unterarme aufgetragen.
Was soll ich sagen? Augenscheinlich war es so, dass meine Haut die Creme ausgewählt hat, die meinem Körper am passendsten erschien.
Creme 1 blieb schlicht und ergreifend auf der Oberfläche und zog nicht ein.
Creme 2 roch sehr unangenehm auf meiner Haut.
Creme 3 zog in Sekundenschnelle unmittelbar ein und roch frisch und angenehm
Creme 4 bildete eine weiße, teigige Schicht auf meiner Haut.
Bei mir war das so. Bei den anderen Teilnehmern des Seminars hatten die selben Hautcremes wieder andere Ergebnisse auf der Haut gezeigt.
Da gibt es also etwas in mir, das sehr genau weiß, was mir gut tut. Sollte es so sein,dass meine Haut ein „Wissen“ darüber hat, was „ihr-mir“ gut tun würde? Kann es sein, dass diese Instanz in mir gehört und wahrgenommen sein möchte? Kann es sein, dass genau diese Instanz in unseren Kindern anerkannt, erhalten und an der Oberfläche ihres Bewusstseins gehalten werden sollte?
Diese Instanz, die weiß, wann das Kind satt ist?
Diese Instanz, die weiß, wann mein Kind Ruhe benötigt?
Diese Instanz, die weiß, welche Menschen ihnen in ihrer Umgebung gut tun?
Diese Instanz, die genau weiß, was sie interessiert und was nicht?
Diese Instanz, die weiß, welche Nahrung ihnen gut tut und welche nicht?
Diese Erfahrung mit der Hautcreme hat sich, wie eine Perle auf der Schnur, eingereiht in meine Erfahrung, dass diese innere Instanz in Kindern unglaublich aktiv ist, dass sie das steuernde Element ist, welches in Kindern unbedingt erhalten werden sollte.
Bei dieser feinen Frequenz,über die unsere Kinder funktionieren, sind wir wahrscheinlich alle mehr oder weniger Helikopter-Eltern, die einen mehr, die anderen weniger.
Als Erwachsene muss ich diese innere Instanz mühsam rück erobern, muss lernen wieder antennig zu werden für diese feineren Frequenzen.
Kinder haben diese feineren Frequenzen oftmals noch und navigieren darüber ihren Alltagsweg.
Viele Probleme, die wir mit Kindern haben, viele Konflikte, die sich in Eltern/Kinde Beziehungen auftun sind in meinen Augen das Ergebnis davon, dass wir dieser inneren, wissenden Instanz in Kindern nicht Rechnung tragen und sie wieder anerkennen und zulassen müssen.
Für unseren Lernprozess ist es damit von besonderer Bedeutung, dass es eine Instanz gibt, die weiß, was ich mir im wahrsten Sinne des Wortes über meine Sinne einverleiben möchte.
Nun, werden einige sagen, dass man ja wohl die Haut und das Aufnehmen von Creme nicht unbedingt mit unserem Gehirn und dessen Lernprozess vergleichen kann. Doch ich möchte diesen Vergleich sehr bewusst aufzeigen, denn es ist in diesem Zusammenhang von Interesse, dass unser Gehirn und unsere Haut in der embryologischen Entwicklung aus dem selben Keimblatt entstanden sind. Gehirn und Haut sind sozusagen gleicher Herkunft. Eine Tatsache, die gerade bezüglich Lernen, Kindern, Hauptproblemen eine Menge Fragen aufwerfen könnte.
Wie oft am Tag bleibt also das, was Kinder lernen sollen, als klebrige, unangenehm riechende Schicht an ihnen haften und verklebt ihren eigenen, natürlichen Zugang zu den Dingen. Die Haut und im übertragenen Sinne das Gehirn kann nicht mehr gut atmen, kann seine natürlichen Prozesse nicht mit einem minimalen Energieaufwand betreiben. Die Haut reagiert mit allerhand Pickeln und Ausschlägen, das Gehirn der Kinder mit Widerstand, sogenannten Lernschwierigkeiten allerhand Problemen, die ich hier nicht weiter auflisten muss.
Auch dieser kleine Ausflug in die Kosmetik und Embryologie dient der Idee, dass ich durch wundersamesLernen unser gängiges Bild von Lernen ausdehnen und weiten möchte,
Ich habe besondere Freude daran, Herausforderungen mit Kindern in unserer komplexen Welt in andere und größere Zusammenhänge zu bewegen, Eltern und Pädagogen zu einem freudvolleren und entspannteren Alltag mit unseren Kindern zu verhelfen.
In diesem Zusammenhang lade ich dich zu meinem nächsten Tagesseminar ein. Es findet schon am 24.01. 15 statt. Hier kannst du am eigenen Körper erfahren, dass der Verstand nicht das Maß aller Dinge ist. Du erfährst, wie hilfreich es sein kann, wenn man sich besser in die Welt der Kinder einfühlen kann und welche wohltuende Wirkung diese Klarheit für den Alltag in der Familie hat.
Diese Seminar findet in kleinem Rahmen statt und bietet daher eine besondere Wohltat für Körper, Geist und Seele. Bitte informiere dich hier:
www.wundersameslernen.de/termine/
Warum möglichst "natürlich" wichtig ist
Warum möglichst "natürlich" wichtig ist.
Bevor ein Kind überhaupt gut lernen kann, muss in seinem biologischen System erst mal einiges richtig gut laufen. Vor dem eigentlichen Lernen und Entfalten wollen erst einmal biologische Erfordernisse gestillt werden und dann....
Vor ein paar Tagen habe ich einen Film über eine natürliche Hausgeburt gesehen. Ich war von den Bildern sehr berührt. Die Atmosphäre hat mich an die Geburten meiner sechs Kinder erinnert. Ich bin sehr dankbar, dass ich in den meisten Fällen die Gelegenheit hatte, in meiner eigenen Biologie abzutauchen. Damit meine ich, dass es tief in mir ein System gibt, dass viel besser um eine natürliche Geburt weiß als "ich". Dort gibt es Abläufe, die ganz fein und subtil aufeinander abgestimmt sind. Etwa das Hormonsystem, dass ganz bestimmte Hormone, zu ganz bestimmten Phasen der Geburt produziert. Wenn der Geburtsvorgang abgeschlossen ist, das Kind angelegt wird, ist das für die Systeme von Mutter und Kind das Zeichen, dass nun keine Stresshormone für die Kraft benötigt wird, sondern ein anderes Hormon, dass nun für Entspannung und Ausdehnung sorgt. Die Geburtszyklen werden in der Mutter und in dem Kind abgeschlossen.
Ein natürlicher Vorgang findet einen natürlichen Abschluss und eine neue Zeit kann für beide beginnen, indem ein anderer Zyklus mit anderen Erfordernissen angestoßen wird.
Damit sich diese natürlichen Prozesse vollziehen können, benötigen sie eine gewissen Umgebung, mit bestimmten Voraussetzungen, damit dieses System "rollen" kann.
Läuft alles unter, für diese Erfordernis, optimalen Bedingungen, dann kann ein natürlicher Zyklus abgeschlossen werden und die Kräfte sind frei für die nächsten Erfordernisse der entsprechenden Zeit.
Läuft der Zyklus aus irgendwelchen Gründen nicht rund, dann findet er keinen natürlichen Abschluss für einen Start in das nächste Erfordernis im Leben. Dann rennen beispielsweise die inneren Stressabläufe fast unmerklich weiter, aber kosten Kraft. Das bedeutet dann, dass Mutter und Kind nicht in der Form ihren Alltag leben können, wie es unter stressfreien Bedingungen möglich gewesen wäre. Stressfrei und freudvoll, gewappnet für die nächste Anforderung wäre das natürliche Programm gewesen.
Dieses universelle System versieht eine Geburt genau mit dem ‚Gramm‘ Stresshormon, die es braucht und kein Quentchen mehr.
Ähnlich wie dieses Beispiel rund um eine Geburt, so gibt es auch um das Lernen für Kinder ganz bestimmte Voraussetzungen, die den Lernprozess des Kindes vereinfachen oder erschweren.
Diese Voraussetzungen ermöglichen den Ablauf einer förderlichen, gesunden fein aufeinander abgestimmten Biologie. Erst darauf kann ein kreativer Lernprozess aufbauen.
Im Grunde wissen wir heutzutage um ganz viele dieser guten Bedingungen, aber es ist mir nicht so ganz eingängig, warum wir uns so schwer tun, um diese mit aller Konsequenz im Leben der Kinder zu etablieren.
- Kinder benötigen selbstbestimmte Bewegung
- Kinder lernen, wenn das Interesse und die Initiative von ihnen ausgeht.
- Kinder lernen in Bewegung.
- Kinder lernen wie ein Schwamm und nehme ganz viel aus ihrer unmittelbaren Umgebung auf.
- Kinder brauchen altersgemischte Gruppen.
- Kinder benötigen Erwachsene, die mit ihnen auf Augenhöhe in Beziehung sind.
- Kinder benötigen ein großes Maß an Sicherheit und Vertrauen.
Ich bin sichere, du kannst diese Liste noch durch einige Punkt ergänzen.
Die große Herausforderung in diesen Tagen besteht für viele Eltern darin, dass sie selbst unter Umständen um diese Erfordernisse wissen und diese versuchen zu ermöglichen. Sie geraten immer wieder in Konflikte, denn ihre direkte Umgebung sieht das leider noch nicht so. Es gibt dann Probleme in Kindertageseinrichtungen, Schule oder beim Sport.
Eltern, die ich berate haben oft den Konflikt, dass sie Entscheidungen darüber treffen müssen, ob sie ihr Kind in dieses System loslassen sollen, oder es beschützen müssen.
Hier ist das Vertrauen in unsere Kinder und ihre eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ganz besonders gefragt.
Mir persönlich hat es unheimlich geholfen zu erfahren, dass unsere Kinder ungeheuer flexibel sind, sie haben ein enormes Maß an Anpassungsfähigkeit, was zunächst einmal ein Segen ist.
Mir hat es darüber hinaus auch geholfen zu erfahren, dass ein Weg aus diesem Konflikt für die
Eltern darin besteht immer wieder Wege und Möglichkeiten zu finden, die einen Schritt zurück zu einer gewissen Natürlichkeit oder Einfachheit darstellen und damit das Beziehungssystem des Kindes und das Familiensystem entlasten.
Dazu gehören für mich solche Dinge wie,
- Weniger ist mehr
- Weniger Stress
- Natürlichere Formen von Nahrung
- Kontakt mit Tieren
- Sonne, Wind, Regen
- Weniger Spielsachen
- Natürliche Bewegung
- Freude
- Wohlwollende Körperlichkeit
… (auch diese Liste bitte ich dich, nach deinem Dafürhalten zu ergänzen)
Ich hoffe, dass mein heutiger kleiner Impuls zum Thema -Lernen- hilfreich für dich ist und dich im Alltag mit deinem Kind unterstützen kann. Ich freue mich auf demnächst.
Wenn ich dich in dieser hochkomplexen Zeit auf deinem Weg mit deinem Kind unterstützen kann, dann freue ich mich auf deinen Anruf.
Eine weitere Form meiner Unterstützung für dich ist die Teilnahme an meinem Tagesseminar am 24.01.16, das genau diese Themen aufgreift. Info findest du hier :
www.wundersameslernen.de/termine/
Auf den Spuren der Freiheit beim Lernen
Angefangen hat alles mit meiner Liebe zu Pferden. Mit acht Jahren habe ich Stunden damit verbracht, Pferde auf einer Weide zu beobachten. Ich liebe diese Tier, die Anmut und Kraft, mit der sie sich bewegen. Ich liebe es, sie beim Spiel zu beobachten, wie sie sich im Dreck wälzen, wie sie buckeln und in der Sonne ruhen.
Ich wollte unbedingt Reitunterricht haben, bittete und bettelte, bis ich im Alter von 10 Jahren endlich Unterricht nehmen durfte.
Meinen ersten Reitunterricht hatte ich in einem Stall, in dem Dressurpferde ausgebildet wurden. Sie wurden gut versorgt, doch sie standen in einem geheizten Stall, ohne Fenster, mit wenig Tageslicht, mit Gitterboxen, die keinen Kontakt der Pferde untereinander möglich machten. Sich in ihrer natürlichen Form bewegen durften sie sich nicht, sie hatten keinen Weidegang oder ein Leben außerhalb von Reithalle und Box.
Ich war noch ein junges Mädchen, noch ganz geöffnet für die Eindrücke von Natur, Bewegung, Freude, Energie und Kraft.
Diese Pferde in dieser Reitanlage sprachen durch ihre Augen zu mir. Ich konnte wahrnehmen, dass es den Tieren nicht gut ging, das das Leben, die Kraft, Freude und Lebendigkeit, aus ihren Augen verschwunden war. Als Kind vermochte ich es nicht mit Worten auszudrücken, doch für mich stimmte etwas nicht. Da war ein Riesenkonflikt in mir. Ich liebte Pferde, deren Ausdruck von Kraft und Freiheit. Ich wollte reiten lernen, auf dem Rücken der Pferde Freiheit atmen, durch ihre Kraft getragen sein, mit ihrem warmen Atem berührt werden. Doch durch den Kontakt mit den Pferden in diesem Stall wurde ich eher traurig. Auf einer tieferen Ebene konnte ich von diesen Tieren nicht das bekommen, wofür sie standen und ich konnte den Tieren nicht das geben, dessen sie würdig waren.
Es ist die Freiheit, die Natur und die Kraft, die in dem natürlichen Sein und ‚werden wollen‘ steckt, der ich mit meinen Bemühungen um das wundersameLernen Ausdruck verleihen möchte.
So, wie ich damals, obwohl ich Pferde so sehr liebte, diesen Pferdestall verlies und mich aufmachte, um andere Formen von Leben mit Pferden zu erkunden; genauso verlies ich später mit meinen Kindern den üblichen Weg von Lernen und Erziehung. Schon sehr früh in meinem Leben habe ich mich für die Freiheit und den natürlichen Ausdruck allen Seins aufgemacht.
So, wie ich Pferde in Offenstallhaltung und auf der Weide haben wollte, sowie frei laufende Hühner, so wollte ich für meine Kinder einen Raum kreieren, der mit möglichst großer Freiheit, Möglichkeiten für selbstbestimmtes Lernen schafft.
Ich wollte das, weil ich ähnlich, wie bei den Pferden, dieses wilde, freie, fröhliche und liebende Wesen in den Augen der Kinder sehen wollte. Ich wollte keine Trauer, Resignation, Langeweile, wie in den Augen der eingesperrten und auf Erfolg getrimmten Pferde.
Wie ich das getan habe und noch tue, kannst du lesen, wenn du immer mal wieder auf meiner Internetseite vorbeischaust. Vielleicht magst du dich auch für meinen Newsletter eintragen, damit erhältst du dann immer mal wieder Info über das WundersameLernen und alles was da wachsen möchte.
Das Recht auf Autonomie
Das Recht auf Autonomie der eigenen Wahrnehmung
In meinen Augen hat jedes Kind ein Recht auf seine sensorische und motorische Autonomie. Es bedarf ein großes Maß an Bewusstheit, um als Eltern nicht in die feinen Spinnfäden der Manipulation der Kindern zu geraten. Es ist gar nicht so einfach diese kleinen Wesen vom ersten Tag an als eigenständig in ihrer Wahrnehmung und Gestaltung von Beziehung zu betrachten. Darauf zu vertrauen, dass Babies, wenn sie unter wohlwollenden Umständen sein dürfen, für sich selbst einstehen können. Wie groß ist die Verlockung von mir als Mutter meine Sinneseindrücke über die meines Kindes zu stülpen. Es ist erscheint so viel einfacher, wenn ich entscheide, wann es satt ist und wann es Hunger hat. Wenn ich kontrolliere, wann es schläft und wann es wach ist. Es wird als völlig normal angesehen, wenn ich entscheide, was es trägt, was es isst, mit wem es spielt, was es anfassen darf, wo es sitzen soll, wie viel es sich wann und wo bewegen darf. In unserer Zeit ist all dies völlig normal im Umgang mit Kindern, aber es ist nicht natürlich und führt in meinen Augen zu vielen Problemen im Alltag.
Eine modere Mutter hat heute in vielen Fällen ihr Vertrauen in die natürlichen Wachstumsprozesse und das natürliche Leben des Kindes verloren. Sie bemüht sich um so mehr bloß keine Fehler in der Erziehung zu machen. Ihre mangelnde Intuition in Bezug zu ihren Kindern kompensiert sie durch ihren Drang die Kinder zu kontrollieren. Sie gewöhnt sich daran das komplette Leben der Kinder zu orchestrieren. Im Supermarkt bittet sie das Kind zur Seite zu treten, wenn jemand vorbei will. Sie macht das Kind darauf aufmerksam, was es jetzt wahrnehmen sollte, den schönen Schmetterling, sie erklärt den lateinischen Namen des exotischen Tieres. Sie kauft pädagogisch wertvolles Spielzeug, achtet peinlich genau auf den Zuckerverzehr. Sie organisiert und gestaltet die besten Geburtstagspartys, in denen sich garantiert keiner langweilt und jeder auch noch ein nettes Päckchen bekommt. Sie ist über jede Begebenheit in der Schule informiert, weiß genau die Farbe der Strümpfe ihres Kindes am vergangenen Dienstag. Geduldig fährt sie die Kinder von einer Nachmittagsveranstaltung zur nächsten, um interessante Angebote zu machen, zu fördern und zu inspirieren. All diese wohlmeinenden Unterstützungen gibt sie nicht etwa autoritär rüber, sondern sie leitet das Kind fein und fast unmerklich. Für die Kinder ist das fatal, denn fast unbemerkt und sehr freundlich ersetzt sie die eigene, innere Wahrnehmung des Kindes durch ihre Führung und Leitung. Das Kind spürt, das Mama schon alles sieht und hört und weiß. Fast unmerklich wird das Kind so seiner eignen, inneren Wahrnehmung beraubt. Das Kind gerät auf diese Weise in ein Leben aus zweiter Hand. Der anstrengenden Manipulation in der Familie ist nun Tür und Tor geöffnet. Ein Kind, das auf diese Art manipuliert wird, wird seinerseits seine Umwelt manipulieren. Kinder werden in diesem Zusammenhang ungeheuer kreativ und verstehen es damit ebenfalls die gesamte Familie zu bestimmen. Das Kind schläft nur noch wenn, .... Es isst nur noch....., es lässt sich nur noch von XY ins Bett bringen, es ist nur noch zufrieden, wenn du dieses und jenes für es tust.
Das natürliche Zusammenleben, das entstehen kann, wenn das Kind gelernt hat von innen her zufrieden und froh zu sein, ist hier nicht möglich, weil das Zusammenleben von all diesen unsichtbaren Fäden der Manipulation durchzogen ist. Es entsteht ein großes Maß an Stress und Unzufriedenheit.
Wann immer die Kinder von außen "orchestriert" werden, werden ihre inneren Entscheidungen außer Kraft gesetzt, ihr persönliches Kontrollsystem wird nach außen verlegt. Damit wird ihr Leben von außen bestimmt, sie werden abhängig von Belohnung, um fröhlich und glücklich zu sein und von Strafen, um sie zu korrigieren.
Als ich mir dieser Zusammenhänge in meinem Familienzusammenhang bewusst wurde, so ist mir klar geworden, wie fein und subtil diese Fäden an mich gehängt sind und welche Bewusstheit ich benötige, um diese Fäden zu kappen und dieses Recht auf Autonomie meiner eigenen Wahrnehmungen auch für mich zurück zu gewinnen. Kinder können nur gesund und zufrieden Lernen, wenn ihr Recht auf die eigene Wahrnehmung gewürdigt und zugelassen wird.
Als Mutter bedeutet es für mich meinen unmittelbaren Impulsen, zu korrigieren, zu bewerten, zu dirigieren, den eigenen Wahrnehmungen des Kindes keinen Raum zu geben, zu widerstehen und dem Kind Zeit zu geben seine eignen Erfahrungen zu machen.
Im Seminar benutze ich oftmals die Formulierung: „aus dem Kind heraus zu treten“, um zu verdeutlichen, dass Kinder so oft von mir in ihrer eigenen Wahrnehmung beraubt werden und es ein bewusstes Zurücknehmen meiner Impulse bedarf, damit das Kind SEIN darf.
Gerne lese ich gleich hier unten deine persönlichen Erfahrungen oder Anregungen.
www.wundersameslernen.de