Weit entfernt vom Ruhepuls - Wie kommt die Über(an)spannung in die Kinder?
Vor zwanzig Jahren habe ich in Amerika ein sechswöchiges Internship bei einem Psychologen verbracht. Ein Internship ist eine Zeit, in der man einen Mentor sehr intensiv begleitet, um tiefer einzusteigen und zu lernen. Ich habe seinerzeit die Zusammenhängen von Körper und Emotionen ein weiteres Stückchen erarbeitet. Neben der Begleitung seiner Seminare und Beratungsgespräche, hatte ich eine intensive Zeit der Innenschau.
Eines Tages haben wir einen seiner Freude besucht, der Forschung auf diesem Gebiet zwischen Gehirn, Körper und Emotionen betrieb. Ruck zuck war ich an irgendwelche Maschinen angeschlossen, die meine Gehirnaktivität messen sollten und an ein anderes Gerät, dass den Grad meiner Entspannung sichtbar machen sollte.
Dieser Forscher fragte mich, ob ich denn entspannt sei und nach einem kurzen Check gab ich ihm zur Antwort, dass ich entspannt sei. Er grinste und zeigte mir an Hand einer Skala, dass ich weit davon entfernt sei, entspannt zu sein. Tja!
In unserer Zeit der ständigen Verfügbarkeit, dieser enormen Schnelligkeit, des immer bereit für Handlung sein müssen, haben sich die Parameter verlagert, die uns ein gutes Körpergefühl und ein Sinn für Entspannung geben.
Auch hier glauben wir so gerne, dass uns die Espresso-Variante zu wahren Entspannung verhilft. Ein Stündchen Yoga die Woche, der zwanzig Minuten Fußweg zur Arbeit, die Tasse Cafe im Stehen.
Ich denke, das unser Nervensystem derart überspannt ist, dass wir kaum mehr ein Maß für eine wirkliche Entspannung haben. Wir sind meilenweit entfernt vom Ruhepuls und merken es nicht mal.
Meine sehr verehrte Feldenkrais Lehrerin hat uns, mit einem Augenzwinkern immer wieder sehr eindringlich auf Menschen aufmerksam gemacht, die nach einer Körperbehandlung in gewisser Weise zusammenklappen. Diese gestresste Mutter, die nach einer Behandlung in ein Loch fällt, oder dieser Mann, der sich nach einer Behandlung subjektiv schlaff fühlt, weil er das Maß an Entspannung seit langem nicht mehr erlebt hat.
Von meiner Lehrerin kam dann der Satz: „It is the Tension, that keeps me together:“ ( Es ist die Spannung, die mich zusammenhält.)
Woran merkst du, dass du entspannt bist?
Meinst du, dass da noch etwas mehr geht?
Wieso fällt es uns so schwer ein volles Maß an Entspannung zu erlangen?
Was ist ein volles Maß an Entspannung? Wie würde sich das anfühlen?
Ist es denkbar, dass unsere Kinder sich das Überangespannt sein von uns ‚abschauen‘? Ist es denkbar, dass die Art Betriebsamkeit, das Funktionieren müssen, nicht wirklich loslassen und abschalten können, mit ein Grund für viele Probleme im Alltag mit den Kindern ist?
Kann es sein, dass in unserem Leben als Erwachsene die Parameter für Entspannung und damit für ein gesundes und zufriedenes Leben derart verschoben sind, dass wir gar nicht mehr so selbstverständlich zu einem gesunden Maß finden? Ist es denkbar, dass wir so angespannt sind, dass wir kein gesundes Empfinden für wirkliche Entspannung haben?
Kann es sein, dass viele Schwierigkeiten im Leben mit den Kindern, der Versuch der Kinder sind, mit unserem Aufgedreht sein und unserer Überanspannung im Nervensystem zu kooperieren?
Vielleicht wirst du denken, dass das ja nun alles nichts Neues ist. Und ja klar, wir brauchen mehr Entspannung und Entlastung. Ja, ja, Entspannung und Stille, damit wir dann später um so höher, größer, schneller, weiter….
Das ist aber nicht der Punkt, den ich an dieser Stelle machen möchte.
Ich möchte vielmehr darauf hinaus, dass unsere Kinder viel mehr eigene Zeit, eigene Rhythmen, Möglichkeit für ihre ureigene Stille, Ruheräume benötigen, um ihr Nervensystem überhaupt gesund und natürlich entfalten zu können.
Ein wesentlicher Bestandteil liegt für mich darin, dass die jungen Menschen weiterhin 'Besucher' ihrer eigenen Innenwelt bleiben können und dürfen.
Ich bin der Meinung, dass wir sie da nicht so schnell und unbedacht heraus holen dürfen. Später, wird es ihre Quelle der Kraft, Kreativität und Lebensfreude sein. Wenn sie viel zu früh gezwungen sind, ihre inneren Räume zu verlassen, um mit Erwachsenen zu kooperieren, die auch nicht wissen, was sie tun, dann ist das ziemlich problematisch.
Da die Kinder die Meister der Kooperation sind, liegt es in meinen Augen in der Verantwortung der Erwachsenen nicht nur für diese ‚äußeren’ Formen von Bildung einzustehen, sondern diese inneren Formen von Bildung anzuerkennen und zu ermöglichen.
Somit sind wir hier in der Verantwortung. So, wie Kinder lernen, sich zwischen den Zeilen unseren Stress abzuschauen, so bräuchten sie dann Gelegenheit sich zwischen den Zeilen das abzuschauen, was ich als Erwachsene tun würde, um gut für mich zu sorgen.
- Ist es das sie von mir mitbekommen, dass ich gestresst zum Yoga hechte?
- Ist es, dass sie mich schreien hören, weil ich verdammt noch mal, einen Moment für mich benötige?
- Ist es, dass sie abends spüren, dass ich sie leicht hochtourig ins Bett bringe, weil ich weiß, dass ich dann gleich!!! Zeit für mich brauche?
- Ist es, dass ich Tag für Tag über den morgendlichen Ablauf lamentiere, ohne ein paar Entscheidungen zu treffen, die vielleicht unbequem sind?
- Ist es, dass ich mich scheue mit meinem Lebenspartner ein Gespräche über unsere grundsätzliche Lebensrichtung zu führen?
- Ist es, dass ich das Kind, wider meines besseren Wissens, in eine Tageseinrichtung gebe, von der ich weiß, dass dieser Umstand uns allen nicht gut tut?
- Ist es, dass ich mit Schwiegermutter und Kinderbetreuung einen faulen Kompromiss eingehe, wohl wissend, dass dies zu emotionalem Rückstau in meiner Familie führt.
- Ist es, weil ich selber renne, aus Unsicherheit den Schmerz der nötigen Bewusstwerdung meines Marathons zu spüren?
Glaubst du, dass unsere Kinder lediglich das lernen, was ihnen in der Schule vorgesetzt wird?
Wir brauchen ein größeres Wissen dazu, wie diese natürlichen Abläufe sich vollziehen, welche Voraussetzungen es braucht, damit Kinder sich gut in ihren eigenen Strukturen verwurzeln können, damit ihnen später auch Flügel wachsen können.
Derzeit erscheinen mir die Flugversuche sehr erschwert zu sein, zu viele Kinder machen schmerzhafte Bauchlandungen. Unzureichend mit sauberen Flugqualitäten ausgestattet, die sie sich bei Erwachsenen nur schwer abschauen können.
Hier findest du nun Teil 2 dieser Serie: Zurück zum Ruhepuls. Wege aus der Über(an)spannung im Leben mit Kindern.
Hier findest du Informationen zu meinem Beratungsangebot. Gerade gestern sagte eine Mutter zum Ende meines Seminar s: "Die Leichtigkeit ist noch da, ich muss sie nur wieder reinlassen
Kinder haben von Geburt an ein Säckchen mit Salz dabei, ich schwöre.
Wusstest du, dass Salz eigentlich nicht aus den Weltmeeren und den Bergen gewonnen wird, sondern jedes Kind bei seiner Geburt, ein Säckchen mit Salz gefüllt, dabei hat? Wieso ich zu dieser Erkenntnis gekommen bin, beschreibe ich dir heute. Du kannst ja mal versuchen, dies zu widerlegen. ;)
- Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann hast du nicht wissen können, dass dein Kind sich in der Kindertageseinrichtung so gar nicht wohlfühlt.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann musstest du trotz der geplanten Hausgeburt in das Krankenhaus und alles lief ganz anders als du es dir gewünscht hast.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann hat sich dein Kind in den ersten Urlaubstagen eine fette Magen- Darminfektion zugezogen.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann stellt sich heraus, dass dein Kind ausgerechnet in der Alternativschule nicht klar kommt und so gerne mit den Freunden in die Regelschule gehen möchte.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann durchlebt dein Kind eine Trennungssituation, die ihm sehr zusetzt. Du findest dein erwachsenes Kind plus Enkelkinder wieder unter deinem Dach.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann kommt dein Kind in der Nachmittagsbetreuung nicht klar.
Und jetzt?
- Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann bekommt dein Kleinkind eine Erkältung, während es dein Plan war morgen mal eben ein Seminar zu besuchen.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann will dein Kind partout nicht all die gesunden und veganen und rohköstlichen und biologischen und milchfreien Nahrungsmittel essen, sondern Smarties und die großen Mengen.
Und jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann hat dein Kind eine enge Freundschaft und du verstehst dich so gar nicht mit den Eltern dieses Kindes.
Und Jetzt? - Das hast du dir alles so wunderbar ausgedacht und hingebastelt, aber dann verlässt dich dein Partner(in) und hat so ganz plötzlich ganz andere Vorstellungen bezüglich der Erziehung eurer Kinder.
Und jetzt ?
Manchmal habe ich den Eindruck, dass die Kinder geboren werden und ein kleines Säckchen, angefüllt mit Salz schon gleich mit der Nachgeburt dabei ist.
Sie tragen dieses kleine Säckchen immer mit sich und haben damit die Aufgabe übernommen, mir bei meinem Wachstum zu helfen.
Ständig bin ich gefragt mich zu recken und zu strecken. Wenn ich dessen mal ein wenig müde bin, dann packen die Kinder ihr kleines Salzsäckchen aus. Sie wählen mal ein Körnchen Salz und mal eine etwas größere Menge und streuen sie mitten hinein in eine Wunde, damit ich sie bemerke und sie heilen kann.
Es kommt mir vor, wie ein vom Leben wunderbar ‚erdachtes‘ System, um weiter zu wachsen und zu lernen. Das Leben selbst, vertreten durch diese kleinen und größeren Wesen mit den Salzsäckchen in der Hand, hat sich etwas sehr effektives erdacht, um mich zu kneten, zu dehnen und zu weiten. Auf das ich nicht starr, rigide, stumpf und kopflastig werde.
Versehen mit diesem machtvollen Salzsäckchen, bin ich durch die Kinder gezwungen geschmeidig und beweglich zu werden.
Es ist, als ob es das Interesse der Kinder sei, den Erwachsenen möglichst nah am natürlichen Leben zu halten. An dem, was unmittelbar und einfach ist.
Sie alle bringen ihr Salzsäckchen mit, um mit diesem Gewürz, die Suppe der menschlichen Entwicklung am Köcheln zu erhalten. Auf das diese Suppe nahrhaft wird.
Das Salz aus den Weltmeeren gewonnen wird, davon müsstest du mich erst mal überzeugen. Kinder haben von Geburt an ein Säckchen mit Salz dabei, ich schwöre.
Gerne lese ich von dir hier in den Kommentaren, oder bei Facebook.
Für den Fall, dass ich dir bei den Fragen UND JETZT ? helfen kann, dann kontaktiere mich.
Ich freue mich, wenn ich dir beitragen kann.
Wenn du was erleben willst, dann schreib was zum Thema "Kinder" und „Grenzen."
Wenn du was erleben willst, dann schreib was zum Thema "Kinder" und „Grenzen."
Wenn du mal richtig was erleben willst, dann musst du im Internet einfach irgendetwas veröffentlichen, was die folgenden zwei Worte enthält: „Kinder“ und „Grenzen“.
Du wirst es nicht für möglich halten, was dann geschieht. Als ob diese beiden Worte , miteinander in Verbindung gebracht und mit dem Katalysator Sozialmedia vermischt, eine explosionsartige Reaktion hervorrufen.
Wenn du dir dann etwas Mühe machst und versuchst die aufgewirbelte Reaktion der Menschen weiter zu untersuchen, dann wirst du folgendes Feststellung machen:
Du wirst das Ergebnis anschauen, alle Reaktionen und Kommentare analysieren und wirst zu dem Schluss kommen, dass du keine vordergründige Erklärung dafür hast, warum die Reaktion so heftig ist. Obwohl du dich, als die Person, die die Reaktion ausgelöst hat, nicht frei machen kannst von der Tatsache, dass du keine neutrale Beobachterin bist, bist du über folgendes Ergebnis total erstaunt.
Die Menschen reagieren so emotional, teilweise geladen und haben in vielen Fällen vielleicht gar keine unterschiedliche Meinung. Das ist das Merkwürdige? Du wirst dich dann fragen, wo eigentlich das Problem ist?
Warum lösen die beiden Worte „Kinder“ und „Grenzen“ diese energiegeladenen Reaktionen aus?
Ja natürlich kollidieren hier auch die Extreme aufeinander. Da sind Menschen, die die sogenannten Grenzen immer sofort und mit aller Macht und Klarheit durchsetzten wollen, da kann auch mal ein ‚kleiner Klaps‘ nicht schaden. Auf das die Brut nicht übermütig wird.
Und da sind die, sozusagen im anderen Reagenzglas, am anderen Ende des Tisches, die der Meinung sind, dass sich schon alles regeln wird, die alleine das Wort „Grenzen“ schon in Wallung bringt und die meinen: „Nu lass sie doch, die lieben Kleinen.“
Die entgegengesetzten Einstellungen und deren Extreme sind dir ja seit langem bekannt. Die Diskussion ist ja nicht wirklich eine Neue. Da stellt sich dir vielleicht die Frage:
Warum ist die Reaktion der Menschen immer so heftig und aufgebracht, wenn die Worte „Grenzen und „ Kinder“ ins Spiel kommen?
Sind es die Bestandteile des Katalysators? Sind es die dann immer scharf formulierten Anmerkungen, die mit Ausrufezeichen versehen werden !!! Sind es die Worte „muss“ und „sollte“, die auftauchen und persönliche Meinungen unterstreichen? Sind es diese Kommentare, die mit erhobenem Zeigerfinger daher kommen?
Mir kommt es so vor, als ob die Worte „Kinder“ und „Grenzen“ irgendwie den Menschen dazu verleiten, Schützengräben auszuheben und in Stellung zu gehen.
Und dann laufen da ein paar Mutige auf dem Anfeindungsschauplatz umher. Sie haben weiße Fahnen in der Hand, auf denen steht mit zittriger Schrift das Wort „Integrität“.
Sie werden aber wenig beachtet, denn die einen wissen nicht recht, was das ist und finden schon gar nicht, dass das komplizierte Wort in den Zusammenhang mit Kindern gebracht werden sollte.
Die anderen explodieren auch munter weiter, denn sie müssen immerhin in Stellung gehen, sich gegen die anderen behaupten, sich entgegenstemmen. Integrität ist zwar wichtig, aber man weiß nicht, wie man sich in einer anderen Haltung behaupten soll. Man ist des Kämpfens müde, doch den Schauplatz verlassen, kann man auch nicht so einfach.
Vielleicht fragst du dich wie ich, ob man in Erziehungsfragen mit der flächendeckenden Verteilung von Löschdecken gut beraten ist? Oder ob es vielleicht sinnvoller ist weiter zu forschen, nach dem einen Reagenz, dass die explosionsartigen, emotionalen Reaktionen in Erziehungsfragen so beeinflussen würde, dass etwas Wertvolles dabei rauskommen kann? Zum Wohle aller.
Ich würde gerne wissen, was hier deine Empfehlung ist? Ich bin manchmal ein wenig ratlos.
Ich möchte dich auf zwei Veranstaltungen aufmerksam machen, die zeitnah stattfinden. Da ist zunächst unser EduWorkCamp im November 2017, das erscheint mir ein gutes Forschungsfeld zu sein, um mit Fragestellungen dieser Art zukunftsfähig umzugehen. Ich würde mich auch freuen, wenn du bei meinem nächsten Tagesseminar dabei bist.
Wenn du was erleben willst, dann schreib was zum Thema "Kinder" und „Grenzen."